Erstes YouTube-Video online: Peter W. Richter liest aus „Martins Plan”
https://www.youtube.com/watch?v=Gwep4KM2u_s
Tipp: Gedichtband ‚Ein Must-Have’ aus Amerika. Eine Präsentation einiger Gedichte findet Ihr auch auf meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCcVrnfPN4o60pV-0H8UXPIg
Vorletzte Veröffentlichung:
(letzte siehe ‚Startseite’ und ‚Bücher’)
Philosophiekreis Eberswalde
Wie anberaumt wollen wir uns bei unserem nächsten Treffen mit Maja Göpel und ihrem Buch ‚Wir können auch anders’ befassen. Unser Mitglied Manfred hat dazu einen Kurzbericht verfasst. Es ist sicher interessant, wie Maja Göpel die sozio-ökologische Lage einschätzt – im Vergleich zur bereits behandelten Ulrike Herrmann (Stichwort ‚Britische Kriegswirtschaft). Prof.Dr. Göpel ist Transformationsforscherin, Politökonomin u.v.a.m. und war u.a. Generalsekretärin des wissenschaftlichen Beirates der Bundesregierung globale Umweltveränderungen. Für ihr Engagement hat sie viele Preise erhalten.
Davon ausgehend bietet sich auch die Auseinandersetzung mit dem Begriff ‚Transformations-Forschung’ an. Geht es jetzt endlich los mit dem, was schon Marx und Engels vorausgesagt haben? Oder ist das Gegenteil der Fall nach dem Motto ‚Halt, halt, nicht mit dem Kopf durch die Wand, erst mal eine Weile forschen …’. Oder wird eine ganz andere Transformation angepeilt?
Wir werden sehen. Und zwar am 20.1.23 wie gewohnt um halb acht in der Stadtbibliothek Eberswalde.
– Thesenabend
Siehe auch
https://www.philosophiekreis.de
Was ein Autor und philosophischer Amateur zur Zeit so treibt, kann man auf den Mühleseiten erfahren:
https://www.diemuehle.de/peter-richter-corona/
.
Vor-vorletzte Buch-Veröffentlichung:
Deutsche immer Kartoffeln
Eine philosophische Reportage
Das Buch ist im Sommer 2017 erschienen und überall erhältlich.
Wo?
Bei den Internet-Shops, im lokalen Buchhandel, auf Lesungen, beim Autor (auf Rechnung, + Versandkosten – E‑Mail an: autor(at)peter-w-richter.com) und direkt beim Verlag. Dort kann man auch probelesen.
Siehe auch Seite „Veröffentlichungen”
_______________________